Digitale Terminfindung in der kirchlichen Gemeinde
Die Chancen und Möglichkeiten durch die Digitalisierung stehen nicht nur wirtschaftlich agierenden Unternehmen zur Verfügung. Wie auch kirchliche Gemeinden von der Digitalisierung profitieren können, zeigt das FSTI im Micro Testbed Terminfindung.
Herausgefordert durch etliche Terminabfragen, Telefonate und E-Mails hat sich die Evangelische Landeskirche in Württemberg zusammen mit dem FSTI zur Aufgabe gemacht, die Transparenz und die Findung von Terminen zu vereinfachen. Insbesondere in der Koordination der Termine von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern gilt es die Komplexität bei der Termingestaltung zu reduzieren.
Es wurde ein erste Prototyp für eine Testgemeinde entwickelt, der die digitalen Abbilder unterschiedlicher Kalender auf einer offenen Plattform aufzeigt. Darauf sind nicht nur die Terminkalender der Pfarrpersonen und der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen berücksichtigt worden, sondern auch Ereignisse von „außerhalb“, die einen Termin verhindern könnten, beispielsweise der Bundesliga-Spielplan, der Kalender von örtlichen Schulen oder offizielle Termine der bürgerlichen Gemeinde.
Der erste Prototyp wird am 13. September 2019 beim 4. Forum „Digitalisierung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ vorgestellt und diskutiert.
Ansprechpartner für das Micro Testbed Terminfindung: Simon Hiller
Leadpartner: Evangelische Landeskirche in Württemberg