Empfehlungen zu einem wertekonformen KI-Einsatz durch fallspezifische Governance-Konzepte (WeKI-Go)
Der langfristige Erfolg von Künstlicher Intelligenz ist davon abhängig, dass diese in der Gesellschaft Akzeptanz finden. Diese Akzeptanz bedingt die Berücksichtigung von Wertvorstellungen bei Entwicklung und Betrieb von KI-Lösungen. An entsprechenden, vielschichtigen Fragestellungen arbeiten derzeit Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit.
Als eines von zehn Vorhaben wird das Projekt „Empfehlungen zu einem wertekonformen KI-Einsatz durch fallspezifische Governance-Konzepte (WeKI-Go)“ von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms für verantwortliche Künstliche Intelligenz gefördert. Ziel des Projekts ist die Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau organisationsspezifischer Governance-Strukturen für Entwicklung und Betrieb wertekonformer KI-Lösungen.
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 der Universität Stuttgart wird eine interaktive Web-Plattform entwickelt, die von Unternehmen aller Branchen genutzt werden kann. Auf dieser Plattform erhalten KI-Verantwortliche nach Eingabe Ihrer Anwendungsfälle und Rahmenbedingungen fallspezifische Empfehlungen.
Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.07.2020 bis 30.06.2023.
WeKI-Go wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.
Ihr Ansprechpartner für das Projekt WeKI-Go ist Dr. Jens Lachenmaier.