DigiZuSe – Digitalisierung im E-Handwerk
Das Ferdinand-Steinbeis-Institut forscht an Lösungen im Kontext der Digitalisierung für alle Branchen. Das Projekt „Digitalisierung von Zustandsberichten und Service-Engineering im E-Handwerk“ (DigiZuSe) ist im Bereich Digitalisierung des Handwerks angesiedelt.
Im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025″ und in enger Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Elekro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, der Universität Stuttgart und der STASA GmbH werden in diesem Projekte Konzepte zur Analyse von Prüfberichten elektrischer Geräte und Anlagen entwickelt.
Auf Basis der in den Prüfungen erhobenen Daten werden über verschiedene Analyseverfahren neue Informationen über die geprüften Anlagen gewonnen. Basierend auf den Analyseergebnissen entstehen Potenziale für neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungsangebote von Handwerksunternehmen, Verbänden und Lösungsanbietern, die ebenfalls im Projekt identifiziert werden.
Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.12.2019 bis 31.12.2020.
DigiZuSe wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.
Ihr Ansprechpartner für das Projekt DigiZuSe ist Dr. Jens Lachenmaier.