Das Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) erforscht im Rahmen eines vom Wirtschaftsministerium geförderten Pilotprojekts, gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband sowie den Lehrstühlen für Controlling und Wirtschaftsinformatik 1 des Betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Stuttgart, sogenannte Datengenossenschaften.
Dabei liegt der Fokus auf rechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Ausgestaltung von Datengenossenschaften und der Fragestellung unter welchen Voraussetzungen Firmen dazu bereit sind, Daten miteinander zu teilen. In praktischen Erprobungen werden drei Datengenossenschaften aufgebaut die zur Beantwortung der Frage beitragen sollen, inwiefern derartige Wertschöpfungsnetzwerke dazu beitragen können, kleine und mittlere Unternehmen unabhängiger von global operierenden Plattformunternehmen zu machen. Das Projekt hat eine Laufzeit vom 03.06.2020 bis 31.12.2021.
Die aktuelle Pressemittelung des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württembergs finden Sie hier.
Weitere Informationen über Datengenossenschaften finden Sie in diesem Whitepaper und in unserem Blog.
Werden Sie Teil einer Datengenossenschaft!
Sollten Sie Interesse daran haben, im Rahmen des Forschungsprojektes mit Ihrem Unternehmen Teil einer Datengenossenschaft zu werden, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.
Ihre Ansprechpartner sind Patrick Weber und Maximilian Werling.
Projektpartner sind:
- Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV)
- Lehrstuhl für Controlling des Betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Stuttgart
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 1 des Betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Stuttgart
Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.